- darauf
- • da|r|auf[hinweisend: 'da:...], (umgangssprachlich) drauf– ein Topf mit einem Deckel darauf– ich bin sehr neugierig darauf, wer ...– wir werden noch darauf zu sprechen kommenGetrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf dem Verb liegt:– darauf vertrauen, dass ...– sich darauf einrichten, dass ...– es darauf ạngelegt haben– alles, was darauf fọlgen wirdZusammenschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf »darauf« liegt:– ein Tuch darauflegen– sich vorsichtig daraufsetzen– du kannst dich ruhig daraufstellenGelegentlich sind unterschiedliche Betonungen möglich:– ich bin einfach nicht darauf gekọmmen oder daraufgekommen (es ist mir nicht eingefallen)– das Schreiben und der D✓darauf fọlgende oder darauffolgende Briefwechsel– am D✓darauffolgenden oder darauf fọlgenden Tag {{link}}K 58{{/link}}Vgl. auch drauflos usw.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.